Wenn man die Welt anders wahrnimmt,
als es gewöhnlich der Fall ist,
steht die Wirklichkeit auf dem Kopf -
das Berufsrisiko jedes Künstlers,
jedes behinderten Künstlers,
jedes Lebenskünstlers.
Hiddensee mon amour - eine doppelte Liebesgeschichte
|
Die Langgestreckte Ostseeinsel, seit etwa 120 Jahren ein Geheimtipp für Künstler und Prominente, wird zum sandigen Mittelpunkt zweier romantischer Liebesgeschichten, die nicht voneinander zu trennen sind: Der Fotograf Matti verliebt sich zweifach, in die Insel und in die Studentin rosa, in ihre Wildheit und Sanftheit, ihre über der See schwebenden Träume von Freiheit … Der Autor führt den Leser in farbig erzählten Bildern über die schmale Insel, durch den Wandel ihrer Natur, die sich in den Charakteren der beiden Liebenden widerspiegelt. Lyrische Töne und die Musik umspielen und verstärken den in rhythmischen Wellen stürmenden, häufig sanft schwingenden Text. Nicht lange, und der Zuhörer wird zum Inselliebhaber werden. Leseprobe: Rosa lief am Weststrand entlang, von Kloster in Richtung Süden, wo Hiddensee Sandfinger hat, die schmal und begehrlich zum Festland greifen. Nach dem Abendbrot in der kleinen Pension, die ihrer Tante gehörte, fühlte sie sich stark genug, bis ans Ende der Insel zu kommen. Ihre schlanke Gestalt mit den langen Beinen zog als Silhouette vor der Abendsonne dahin. Es war Juni, also noch Stunden lang hell. Der regelmäßige Wellenschlag prägte Rosas Rhythmus. Sie tanzte mit der Schaumspur im Ufersand hin und her, spielte das Wellenspiel mit. Jede Woge ließ etwas zurück, löschte die Spuren im Sand. Auch ihr Lauf würde spurlos bleiben. Sie stoppte an einer Düne, drehte sich zur offenen See, atmete tief die salzige Luft; ein glücklicher Augenblick. Der Autor bekennt: ich war inzwischen auf vielen Inseln. Hiddensee aber wird weiterhin der Ort meiner Sehnsucht bleiben. Kontakt und Konditionen: Bernd Kebelmann [ << zurück ] |